Meine Weg zur Musik
Musik begleitet mich schon mein ganzes Leben.
Mein Vater spielte Akkordeon, mein Opa liebte die Mundharmonika – und bei uns wurde zu vielen Gelegenheiten gemeinsam gesungen.
Als Jugendlicher war ich vier Jahre im Fanfarenzug aktiv, 12 Jahren als Trommler.
Diese musikalischen Erfahrungen haben mich geprägt.
Das Gitarrenspiel habe ich mir während meiner Qualifikation zur Kindertagespflegeperson selbst beigebracht – mit viel Freude und Geduld über verschiedene Onlinekurse.
Seit einiger Zeit nehme ich zusätzlich persönlichen Gitarrenunterricht über YouTube und Zoom, um mich stetig weiterzuentwickeln. Beim Thema Gitarre lernt man allerdings nie aus.

Für die Kleinsten spiele ich einfache Lieder wie
„Alle meine Entchen“ oder „Hänschen klein“ – ruhig gezupft oder mit sanftem Plektrum-Picking.
Besonders in der Weihnachtszeit sorgt das für eine schöne, ruhige Stimmung.

Für die etwas Größeren (ab ca. 2 Jahren) kommen Lieder mit Strumming und Akkorden dazu – ideal zum Mitmachen zum Beispiel Lieder wie, "Tante aus Marokko", "Das singende Känguru", "Stups der kleine Osterhase" oder "Das Lied über mich"

Die Kinder klatschen, tanzen oder singen mit – je nach Alter lernen sie die Texte oft überraschend schnell.
Wenn ich die Gitarre nehme, kommen die Kinder oft schon freudestrahlend angelaufen.
Anfangs sind manche neuen Kinder etwas zurückhaltend – doch schnell wird die Musik vertraut.
Auch die Eltern berichten, dass ihre Kinder zu Hause die Lieder singen – ganz ohne Toni-Box.